Kurze Gedichte über Liebe: 10 Liebesgedichte von Dichterinnen


Suchst du nach einem speziellen Liebesgedicht, welches man nicht bereits auf jeder 2. Liebeserklärung findet?

Etwas, das individueller ist, als klassische Liebesgedichte?

Wir alle kennen Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Shakespeare und andere große Dichter der Weltliteratur.

Doch nicht nur die Herren der Schöpfung haben Liebesgedichte geschrieben.

Hier findest du eine Liste der 10 bekanntesten deutschen Dichterinnen und kurze Liebesgedichte oder Ausschnitte ihrer Liebeslyrik.

Auf dass sie nicht vergessen werden und ihre großen Gefühle weiterhin romantisch inspirieren. <3

Die bekanntesten (deutschen) Dichterinnen

Mehr über diese Dichterinnen kannst du unter den Gedichten erfahren.

  1. Annette von Droste-Hülshoff
  2. Else Lasker-Schüler
  3. Ingeborg Bachmann
  4. Nelly Sachs
  5. Mascha Kaléko
  6. Christa Reinig
  7. Sarah Kirsch
  8. Ricarda Huch
  9. Ulla Hahn
  10. Paula Ludwig

10 Kurze Gedichte über Liebe

1. Annette von Droste-Hülshoff

„Liebe schaut nicht mit den Augen,
Liebe sieht mit dem Herzen.
Denn die Augen sind blind –
Liebe, der göttliche Funke, entzündet den Geist.“

2. Else Lasker-Schüler

„Mein Mund ist ein rotes Siegel,
Ich öffne ihn nicht.
Mein Herz aber brennt,
Ich schließe es nicht.“

3. Ingeborg Bachmann

„Liebe: Ein Wort, ein Gedanke,
ein Märchen aus alten Tagen.
Aber du füllst es mit Leben,
ein Stern, den ich nicht kann erfragen.“

4. Nelly Sachs

„Ich habe Liebe in die Schatten gelegt,
wo sich die Schritte in Stille bewegen.
Im Sand, in den Wind verweht,
bleibt Liebe ein Zeichen des Lebens.“

5. Mascha Kaléko

„Sozusagen grundlos vergnügt,
lieb ich dich ohne Plan und Ziel.
Das Leben ist ein Lied.
Du bist mein Refrain, mein Spiel.“

6. Christa Reinig

„Das Herz hat einen Klang,
den nur die Liebe hört.
Die Worte sind oft leer,
doch Liebe bleibt ungestört.“

7. Sarah Kirsch

„Ich will bei dir sein,
wenn der Regen fällt,
wenn die Welt sich dreht
und du Liebe erzählst.“

8. Ricarda Huch

„Wie Flammen züngeln die Gefühle,
entfacht von dir, mein Liebster, du.
Die Welt wird klein, doch wir sind groß
im Glanz der Liebe, ewig Ruh‘.“

9. Ulla Hahn

„Wie ein Fluss durch mein Innerstes zieht,
so fließt deine Liebe und bleibt mir ein Lied.
Keine Frage, kein Ziel, nur ein ewiger Kreis,
das Leben mit dir ist Liebe und Weiß.“

10. Paula Ludwig

„Mit deinen Augen siehst du mich an,
und die Welt bricht entzwei –
Das Alte vergeht, das Neue beginnt,
und Liebe wird mein Heim.“


Wer waren diese Frauen?

1. Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848)

Eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts. Bekannt für ihre Naturgedichte und Balladen, brachte sie auch komplexe Themen wie Liebe, Melancholie und religiöse Fragen in ihre Werke ein. Ihr bekanntestes Werk ist „Die Judenbuche“.


2. Else Lasker-Schüler (1869–1945)

Eine herausragende Vertreterin des Expressionismus. Ihre Liebesgedichte sind von einer intensiven Emotionalität und fantasievollen Bildsprache geprägt. Sie verband persönliche Erfahrungen mit mystischen und religiösen Motiven.


3. Ingeborg Bachmann (1926–1973)

Eine bedeutende Lyrikerin und Erzählerin der Nachkriegszeit, die sich mit Liebe, Verlust, Identität und den Zwängen der Gesellschaft auseinandersetzte. Ihr Werk „Die gestundete Zeit“ gehört zu den Klassikern der modernen Lyrik.


4. Nelly Sachs (1891–1970)

Eine deutsch-jüdische Dichterin, die 1966 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Ihre Lyrik spiegelt ihre Erfahrungen des Holocaust wider, ist aber auch von Hoffnung und Liebe durchdrungen, oft mit einer mystischen Dimension.


5. Mascha Kaléko (1907–1975)

Bekannt für ihre heiteren und melancholischen Großstadtgedichte. Ihre Texte sind oft von einer schlichten, direkten Sprache geprägt und thematisieren Liebe, Einsamkeit und das Leben im Exil.


6. Christa Reinig (1926–2008)

Eine Lyrikerin und Schriftstellerin, die in der DDR begann, jedoch später in die Bundesrepublik übersiedelte. Ihre Gedichte sind oft ironisch, melancholisch und gesellschaftskritisch, behandeln aber auch zarte Themen wie Liebe.


7. Sarah Kirsch (1935–2013)

Eine bedeutende Dichterin der DDR, deren Lyrik von einer poetischen Bildsprache geprägt ist. Sie verließ die DDR 1977 aus politischen Gründen. Ihre Gedichte über Liebe und Natur sind geprägt von einer sanften, aber intensiven Emotionalität.


8. Ricarda Huch (1864–1947)

Eine vielseitige Schriftstellerin, Historikerin und Dichterin, die oft als Pionierin der modernen deutschen Literatur bezeichnet wird. Ihre Werke umfassten historische Themen, philosophische Reflexionen und emotionale Gedichte.


9. Ulla Hahn (geb. 1945)

Eine der bekanntesten zeitgenössischen deutschen Dichterinnen. Ihre Lyrik zeichnet sich durch eine zugängliche Sprache und eine tiefe emotionale Intensität aus, besonders bei Themen wie Liebe, Erinnerung und Identität.


10. Paula Ludwig (1900–1974)

Eine Lyrikerin, deren Gedichte oft von Leidenschaft und Liebe handeln, geprägt von ihrer intensiven, aber tragischen Liebesbeziehung mit dem Schriftsteller Yvan Goll. Ihre Texte sind romantisch und von dunkler Schönheit.


Weitere Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff findest du hier

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:

Zitate von Frauen


Mehr zum Thema Liebe und Beziehungen, findest du in der Kategorie: Bezeihungspsychologie

Autor

  • Gründerin vom Wise Woman Magazine | Kommunikationswirtin | Ernährungsberaterin nach traditioneller chinesischer Medizin | Coach für kognitive Verhaltenstherapie Techniken

    Alle Beiträge ansehen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert