Lesezeit 5 Minuten

Inhalt
Ginkgo Biloba ist eine der ältesten Pflanzenarten der Welt und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin als Heilpflanze genutzt.
Besonders bekannt ist Ginkgo für seine positiven Effekte auf das Gedächtnis und die Konzentration, aber auch auf den Schlaf soll die Pflanze Einfluss haben. Doch wie genau wirkt Ginkgo auf den Körper, und kann er tatsächlich für einen besseren Schlaf sorgen? In diesem Artikel erfährst Du alles über die Wirkung von Ginkgo auf den Schlaf und darüber, welche weiteren gesundheitlichen Vorteile die Pflanze mit sich bringt.
Allgemeine Wirkung von Ginkgo Biloba auf den Körper
Der pflanzliche Extrakt enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, die sich positiv auf den Organismus auswirken. Die Hauptwirkstoffe sind Flavonoide und Terpenoide, die starke antioxidative Eigenschaften besitzen und somit die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Da es sich hier nicht um ein Arzneimittel handelt, kannst du Ginkgo-Präparate rezeptfrei in der Apotheke oder im Reformladen erhalten.
Zu den wichtigsten Wirkungen von Ginkgo gehören:
- Förderung der Durchblutung: Ginkgo verbessert die Blutzirkulation, insbesondere im Gehirn, was die Sauerstoffversorgung und Nährstoffaufnahme steigert.
- Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit: Die Pflanze wird oft zur Unterstützung von Gedächtnisleistung, Konzentration und geistiger Klarheit eingesetzt.
- Schutz der Nervenzellen / Alzheimer-Demenz Prävention: Studien deuten darauf hin, dass Ginkgo eine neuroprotektive Wirkung hat und möglicherweise das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz verringert.
- Entzündungshemmende Eigenschaften: Die Inhaltsstoffe von Ginkgo können Entzündungsprozesse im Körper hemmen, was sich positiv auf verschiedene Beschwerden auswirken kann.
- Stressabbau und Stimmungsaufhellung: Einige Untersuchungen legen nahe, dass Ginkgo eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat und bei Angstzuständen und Stress helfen kann.
- Tinnitus und Schwindel mildern: Ginkgo erweitert die Blutgefäße und verbessert so die Durchblutung, insbesondere in kleinen Kapillaren, wie sie im Innenohr und Gehirn vorkommen. Eine bessere Durchblutung kann die Sauerstoffversorgung der Nervenzellen im Innenohr und Gleichgewichtsorgan verbessern.
Wie wirkt Ginkgo auf den Schlaf?
Die Wirkung von Ginkgo auf den Schlaf ist nicht so bekannt wie seine Effekte auf die kognitive Leistungsfähigkeit, doch es gibt einige Mechanismen, durch die die Pflanze den Schlaf beeinflussen kann.
1. Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung
Ein entscheidender Faktor für guten Schlaf ist eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gehirns. Da Ginkgo die Mikrozirkulation im Gehirn verbessert, kann dies dazu beitragen, dass der Schlaf erholsamer wird und das Risiko für nächtliche Wachphasen gesenkt wird. Besonders Menschen, die unter kalten Händen und Füßen oder Durchblutungsstörungen leiden, könnten von dieser Wirkung profitieren.
2. Stressreduktion und Entspannung
Schlechter Schlaf ist oft eine Folge von Stress und Anspannung. Ginkgo kann helfen, die Ausschüttung von Stresshormonen zu regulieren und so eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem ausüben. Besonders Menschen, die vor dem Einschlafen viel grübeln oder unter innerer Unruhe leiden, könnten von Ginkgo profitieren.
3. Unterstützung des Nervensystems
Das Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus. Die neuroprotektiven Eigenschaften von Ginkgo können dazu beitragen, das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen und so langfristig die Schlafqualität zu verbessern.
4. Einfluss auf Melatonin und Serotonin
Einige Studien deuten darauf hin, dass Ginkgo die Produktion von Serotonin, dem Glückshormon, fördern kann. Da Serotonin eine Vorstufe des Schlafhormons Melatonin ist, könnte dies erklären, warum Ginkgo potenziell einen positiven Effekt auf den Schlaf hat.
Wie und wann sollte man Ginkgo Präparate für besseren Schlaf einnehmen?
Wenn Du Ginkgo-Extrakte gezielt für einen besseren Schlaf nutzen möchtest, solltest Du einige Dinge beachten:
- Einnahmezeitpunkt: Ginkgo wird oft morgens eingenommen, um die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern. Möchtest Du jedoch die schlaffördernden Effekte nutzen, könnte eine Einnahme am späten Nachmittag oder Abend sinnvoll sein.
- Dosierung: Eine übliche Dosierung liegt zwischen 120 und 240 mg pro Tag. Falls Du Ginkgo für den Schlaf einnehmen möchtest, beginne mit einer niedrigeren Dosis und beobachte, wie Dein Körper darauf reagiert.
- Dauer der Einnahme: Ginkgo wirkt nicht sofort wie eine Schlaftablette, sondern braucht einige Zeit, um seine volle Wirkung zu entfalten. Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen kann helfen, eine Verbesserung der Schlafqualität zu erreichen.
Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen?
Obwohl Ginkgo-Präparat allgemein als sicher gilt, gibt es einige Punkte, die Du bei der Anwendung von Ginkgo Biloba beachten solltest:
- Blutverdünnung: Ginkgo kann die Blutgerinnung beeinflussen. Wenn Du bereits blutverdünnende Medikamente nimmst, solltest Du vor der Einnahme mit einem Arzt sprechen.
- Magen-Darm-Beschwerden: In seltenen Fällen kann Ginkgo leichte Verdauungsprobleme wie Übelkeit oder Magenschmerzen verursachen.
- Schlaflosigkeit: Manche Menschen reagieren auf Ginkgo mit einer erhöhten Wachsamkeit. Falls Du feststellst, dass Du schlechter schläfst, solltest Du die Einnahmezeit auf den Vormittag verlegen.
Fazit: Kann Ginkgo den Schlaf verbessern?
Ginkgo biloba ist eine faszinierende Pflanze mit vielen positiven Eigenschaften für den Körper. Die Verbesserung der Durchblutung, Stressreduktion und Unterstützung des Nervensystems sind Mechanismen, durch die Ginkgo potenziell den Schlaf positiv beeinflussen kann. Allerdings wirkt die Pflanze nicht bei jedem gleich und kann in manchen Fällen sogar zu vermehrter Wachheit führen. Wer Ginkgo für besseren Schlaf ausprobieren möchte, sollte mit einer niedrigen Dosis starten und die Wirkung über einige Wochen beobachten.
Häufig gestellte Fragen zur Wirkung von Ginkgo auf den Schlaf
Wie lange dauert es, bis Ginkgo wirkt?
Die Wirkung tritt nicht sofort ein. Meist dauert es mehrere Wochen, bis sich eine Verbesserung des Schlafs bemerkbar macht.
Kann ich Ginkgo mit anderen Schlafmitteln kombinieren?
Falls Du bereits Schlafmittel einnimmst, solltest Du vor der Kombination mit Ginkgo einen Arzt konsultieren.